Mit ihrem zunächst naturwissenschaftlich-technischen Ausgangspunkt hat IANUS wesentliche fach- und themenspezifische sowie Fragen der ethischen Urteilsbildung betreffende Impulse für die transdisziplinären Perspektiven und die Professionalisierung der vorwiegend sozialwissenschaftlich geprägten Friedens- und Konfliktforschung sowie der Technikfolgenforschung gegeben.
Die Wirksamkeit der IANUS-Arbeit hat ihren Ort in vielfältigen in- und ausländischen Kooperationen gefunden, in der fachlichen Beratung nationaler und internationaler politischer und parlamentarischer Gremien der Rüstungskontrolle und Technikfolgenabschätzung, als kritische Medienressource sowie bei der Entwicklung politischer Initiativen, beispielsweise zum Abbau und zur Begrenzung von Nuklearwaffen, zur Verifikation der Biowaffenkonvention, bei der Abrüstung und Konversion von Raketentechnologien und Weltraumwaffen.

2025